Willy Hütter KG


Bereits im Gründungsjahr 1933 setzte der Firmengründer Willy Hütter mit seinem kleinen Unternehmen technische Maßstäbe und begann mit der Produktion von Radioeinzelteilen, die später unter dem Markenzeichen Dreipunkt weltbekannt wurden. Nach dem Krieg produzierte Willy Hütter bereits ganze Bausätze und komplette Radiogeräte. So entwickelte sich der Nürnberger Kleinbetrieb langsam zum mittelständischen Unternehmen mit 30 Mitarbeitern.
Ab 1950 wurde die Produktpalett konsequent weiter entwickelt. So waren z.B. die farbenfrohen Kleinradios der Marke Bambino besonders beliebt und verkauften sich erfolgreich auf der ganzen Welt. In den 60er Jahren ergänzten erste Taxi-UKW-Funksprechanlagen das Angebot und einige Jahre später entwickelte die Willy Hütter KG die erste Wischerintervallautomatik für PKWs, die bis weit in die 80er Jahre in millionenfacher Auflage verkauft wurde.
Mit zunehmendem Komfort in der Ausstattung von Privathaushalten entstanden in den 80er Jahren neue Produkte wie z.B. Funkfernsteuerungen für Garagentore. Industrietaugliche und codierbare Funksteuerungen für Schranken und Beleuchtungsanlagen sowie zum Einsatz in der Sicherheitstechnik folgten. Bald schon wurden komplette Funkalarmanalgen und -systeme gebaut.
Vor allem der Bereich Alarm- und Sicherheitstechnik wurde durch innovative Produkte stetig ausgebaut. Aus dem ehemaligen Radiohersteller entwickelte sich so Ende der 90er die Willy Hütter KG mit der neuen Zusatzbezeichnung Wireless-Security-Communication, die bis heute Ihr Sortiment in Deutschland herstellt.
Willy Hütter, zuverlässige und ausgereifte Technik Made in Germany